HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnlichen Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

  • Verein
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Sozialfond
    • com_contact_contacts
  • Mitmachen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Helferkreis Asyl
  • Beratung
    • für Senioren
    • für Eltern/Alleinerziehende
    • für Ehegatten
  • Seniorenbetreuung
    • Seniorenzentrum Aying
    • Häuslicher Bereich
  • Mittagsbetreuung
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Selbsthilfegruppen
    • Legasthenie / AD(H)S / Dyskalkulie
    • Besondere Kinder
  • Vermittlung
    • Babysitter
    • Tagesmütter
    • Nachhilfe
  • Ferienprogramm
    • Bildergalerie
  • Minikaufhaus "Allerlei"
  • Kreativwerkstätten
    • Spiele-Abende
    • Kinder-Kreativ-Werkstatt
  • Spinn- und Bastelkuchl
  • Gesundheitsforum
  • Projekte/Aktionen
    • Flohmarkt
    • Päckchenaktion
    • Selbstsicherheitstraining
    • Tanzkurs Kinder
    • Bauchtanz Erwachsene
    • Zeichnen für Jugendliche
    • Weihnachtsmarkt
Aktuelle Seite: Startseite Startseite

Verein Dorfleben und Soziales in der Gemeinde Aying

   

Willkommen zur Internet-Präsenz des Vereins Dorfleben und Soziales in der Gemeinde Aying e.V., kurz DSGA. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten alles Wissenswerte über uns und unsere Arbeit.

Wir verstehen uns als Ansprechpartner für die kleinen und großen Belange der Kinder- und Jugendhilfe, der Familien- und Frauenhilfe und der Senioren-, Behinderten- und Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde. Wir wollen soziale Aktivitäten und Belange koordinieren und mit anderen Vereinen das Dorfleben fördern. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre mögliche Teilnahme an einem unserer Kurse oder die Ihrer Kinder an unseren Veranstaltungen wie Mittagsbetreuung, Ferienprogramm etc. und natürlich über Ihr Engagement!

 

 

 

Wichtig! Wichtig! Wichtig!

 

Hier erhalten Sie nähere Infos zur

 

Absage Mitgliederversammlung 2020

 

 

 

INFOS zur WEIHNACHTSSPENDENAKTION "Kinder von Tschernobyl"

 

Unter dem folgendem Link, erhalten Sie alle Infos zu unserer diesjährigen Weihnachtsaktion für die Kinder von Tschernobyl.

 

 

WEIHNACHTSSPENDENAKTION "KINDER VON TSCHERNOBYL"

 

 

 

 

 

 

Liebe Gemeindebürger, liebe Gemeindebürgerinnen,

 

aufgrund der aktuellen Bestimmungen (Stand November 2020) zu Covid-19, möchten wir Sie

darüber informieren,

 

- dass unsere Asylsprechstunde und die Formularsprechstunde derzeit stattfindet

 

- und auch  unsere Seniorenberatung  in unserer Geschäftsstelle  angeboten werden kann .

 

Selbstverständlich passen wir unser Hygiene- und Schutzkonzept den jeweils geltenden Vorschriften an

 

Bei jeglicher Beratung ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, als auch unser Hygienekonzept einzuhalten!

 

  Über alle Neuerungen werden wir Sie zeitnah informieren.

 

 

  AKTUELLES wegen Covid-19:

 

Benötigen Sie Hilfeleistungen wie z.B. Einkaufen,

  können Sie auf unserem Seniorenhandy

(0163/8675230) eine Nachricht hinterlassen oder eine Mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen

 

 

 

 


Hier erhalten Sie alle Informationen zum Senioren-Projekt Hausbankln unserem Ayinger Demenz-Freizeitkreis


 

Flyer Hausbankln

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Geschäftstelle befindet sich in Großhelfendorf in der Dorfstraße 3.

Unsere Ansprechpartner erreichen Sie zu folgenden Öffnungszeiten:

 

Montag

10-12 Uhr

 

Ressort Verwaltung/Finanzen/Ferien-programm Petra Feldhusen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Dienstag

14-16 Uhr

 

Ressort Senioren  Nicole Reeck

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Donnerstag

10-12 Uhr

 

Ressort Geschäftsstelle Susanne Schwarze

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Freitag

10-12 Uhr

 

Ressort Asyl/Migration und Ferienprogramm Veronika Stahuber

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Telefonisch erreichen Sie uns während der Öffnungszeiten unter 08095/875977. In den Ferien sind wir nicht erreichbar. 

 

DSGA

 

 

 

   TERMINE

 

Minkaufhaus Allerlei

 

 Verkaufs-Öffnungszeiten immer dienstags, donnerstags und freitags von 15-18 Uhr

 

Schließtage am 08.12.2020

weiterhin vom 24.12.2020 bis 01.01.2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seniorenberatung

immer dienstags (außerhalb der Ferien) von 14.00 bis 16.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 Unser Haubankln findet derzeit nicht statt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles:

"Basteln für Ostern" für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse am 29. März 2010 im Raiba, mehr hier...
 

Wir suchen dringendst eine liebevolle Betreuung für einen Säugling ab März 2010 für ca. 3 Tage in der Woche

Rückfragen unter Tel:1344

Liebe Ayinger Gemeindebürger/Innen,

wie die Zeit vergeht - schon steht der Advent wieder vor der Tür! Wie jedes Jahr wünschen wir uns für diese Zeit gemütliche und kuschelige Stunden in der warmen Stube mit Kerzenschein, Weihnachtsmusik und gemeinsamen Plätzchen backen. Dann wünschen wir uns auch, dass es allen Kindern und Familien auf der ganzen Welt so gut gehen möge, wie den meisten Familien hier in unserer Gemeinde. Leider ist dem nicht so:

Die Ukraine kommt leider nicht aus den Schlagzeilen. Nicht nur durch Tschernobyl, sondern auch durch Kriegshandlungen in der Ostukraine ist das ganze Land und vor allem die Kinder und Jugendlichen von großem Leid, Krankheiten und Armut betroffen. Die Anzahl von Waisen- und Halbwaisenkindern ist enorm gestiegen und viele Familien mussten aus den Kriegsgebieten in die Westukraine flüchten und leben dort jetzt ohne Hab und Gut in Übergangslagern. 

Darum ist Solidarität und Hilfe heute noch wichtiger als in den Jahren zuvor, zumal unsere Hilfslieferungen v.a. nach Kiew durch die neue Regierung in diesem Jahr hoffentlich weitaus unbürokratischer abgewickelt werden können.

Deshalb führt der Verein auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Pfadfinderbund Deutschland e. V.  eine Sammelaktion von Weihnachtspäckchen für diese Kinder und deren Familien durch. Die Päckchen sollen den bedürftigen Kindern und Jugendlichen in diesen schweren Zeiten eine kleine Weihnachtsfreude bereiten.

Darum würden wir uns über eine rege Beteiligung unserer Ayinger Gemeindebürger/Innen an der diesjährigen Sammelaktion sehr freuen.

Den neuen Verhältnissen und damit dem aktuellen Bedarf in der Ukraine geschuldet, haben wir unsere Inhaltsliste etwas verändert undbitten Sie deshalb, ein Päckchen mit folgendem Inhalt zu packen:

 

2 Päckchen Rosinen

2 Päckchen Haselnüsse

1 Päckchen Kakaopulver

1 Glas Nussaufstrich (Nutella o.ä.)

1 Päckchen Früchtetee

1 Päckchen Lebkuchen

2 Tafeln Schokolade

2 Dosen Ölsardinen

1 Beutel Vitaminbonbons oder Gummibärli

1 Tube Zahnpasta

1 Doppelpack Zahnbürsten

1 Shampoo

1 Seife oder flüssige Seife

1 Kuscheltier oder ein kleines Auto

1 Malbuch

 Farbstifte

... und mit einem lieben Postkartengruß weihnachtlich verpacken!

 

 

 

Bitte das Paket gut zukleben und mit einem großen  P  kennzeichnen!!!

 (Merkmal für Lebensmittel)

 

 

Die Päckchen können ab Montag, den 03.11.2014, bis einschließlich Mittwoch, den 26.11.2014, abgegeben werden, und zwar im ehemaligen Raiffeisengebäude in Großhelfendorf, Dorfstr. 3, Telefon  08095-87597708095-875977 zu folgenden Öffnungszeiten:

 

Montag 9.00 – 13.00 Uhr

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 – 14.00 Uhr

 

Am Mittwoch, den 26.11.2014ist zusätzlich  geöffnet in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr.

 

Die Packliste liegt ab sofort im ehemaligen Raiffeisengebäude wie auch in der Gemeinde und in der Bibliothek aus und kann im Internet unter

 

www.dorfleben-soziales-aying.de

 

abgerufen werden.

 

Die Päckchen werden am Donnerstag, den 27.11.2014, von einem LKW des Roten Kreuzes  im Auftrag des Ukrainischen Pfadfinderbundes  abgeholt.

 

Wir bedanken uns bereits jetzt schon bei Ihnen für Ihre spontane Unterstützung und Hilfsbereitschaft und freuen uns auf einen großen Päckchenberg.

 

 

 

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

 

Liebe Ayinger Gemeindebürger/Innen,

wie die Zeit vergeht - schon steht der Advent wieder vor der Tür! Wie jedes Jahr wünschen wir uns für diese Zeit gemütliche und kuschelige Stunden in der warmen Stube mit Kerzenschein, Weihnachtsmusik und gemeinsamen Plätzchen backen. Dann wünschen wir uns auch, dass es allen Kindern und Familien auf der ganzen Welt so gut gehen möge, wie den meisten Familien hier in unserer Gemeinde. Leider ist dem nicht so:

Die Ukraine kommt leider nicht aus den Schlagzeilen. Nicht nur durch Tschernobyl, sondern auch durch Kriegshandlungen in der Ostukraine ist das ganze Land und vor allem die Kinder und Jugendlichen von großem Leid, Krankheiten und Armut betroffen. Die Anzahl von Waisen- und Halbwaisenkindern ist enorm gestiegen und viele Familien mussten aus den Kriegsgebieten in die Westukraine flüchten und leben dort jetzt ohne Hab und Gut in Übergangslagern. 

Darum ist Solidarität und Hilfe heute noch wichtiger als in den Jahren zuvor, zumal unsere Hilfslieferungen v.a. nach Kiew durch die neue Regierung in diesem Jahr hoffentlich weitaus unbürokratischer abgewickelt werden können.

Deshalb führt der Verein auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Pfadfinderbund Deutschland e. V.  eine Sammelaktion von Weihnachtspäckchen für diese Kinder und deren Familien durch. Die Päckchen sollen den bedürftigen Kindern und Jugendlichen in diesen schweren Zeiten eine kleine Weihnachtsfreude bereiten.

Darum würden wir uns über eine rege Beteiligung unserer Ayinger Gemeindebürger/Innen an der diesjährigen Sammelaktion sehr freuen.

Den neuen Verhältnissen und damit dem aktuellen Bedarf in der Ukraine geschuldet, haben wir unsere Inhaltsliste etwas verändert undbitten Sie deshalb, ein Päckchen mit folgendem Inhalt zu packen:

 

2 Päckchen Rosinen

2 Päckchen Haselnüsse

1 Päckchen Kakaopulver

1 Glas Nussaufstrich (Nutella o.ä.)

1 Päckchen Früchtetee

1 Päckchen Lebkuchen

2 Tafeln Schokolade

2 Dosen Ölsardinen

1 Beutel Vitaminbonbons oder Gummibärli

1 Tube Zahnpasta

1 Doppelpack Zahnbürsten

1 Shampoo

1 Seife oder flüssige Seife

1 Kuscheltier oder ein kleines Auto

1 Malbuch

 Farbstifte

... und mit einem lieben Postkartengruß weihnachtlich verpacken!

 

 

 

Bitte das Paket gut zukleben und mit einem großen  P  kennzeichnen!!!

 (Merkmal für Lebensmittel)

 

 

Die Päckchen können ab Montag, den 03.11.2014, bis einschließlich Mittwoch, den 26.11.2014, abgegeben werden, und zwar im ehemaligen Raiffeisengebäude in Großhelfendorf, Dorfstr. 3, Telefon  08095-87597708095-875977 zu folgenden Öffnungszeiten:

 

Montag 9.00 – 13.00 Uhr

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 – 14.00 Uhr

 

Am Mittwoch, den 26.11.2014ist zusätzlich  geöffnet in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr.

 

Die Packliste liegt ab sofort im ehemaligen Raiffeisengebäude wie auch in der Gemeinde und in der Bibliothek aus und kann im Internet unter

 

www.dorfleben-soziales-aying.de

 

abgerufen werden.

 

Die Päckchen werden am Donnerstag, den 27.11.2014, von einem LKW des Roten Kreuzes  im Auftrag des Ukrainischen Pfadfinderbundes  abgeholt.

 

Wir bedanken uns bereits jetzt schon bei Ihnen für Ihre spontane Unterstützung und Hilfsbereitschaft und freuen uns auf einen großen Päckchenberg.

 

 

 

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

 

Liebe Ayinger Gemeindebürger/Innen,

wie die Zeit vergeht - schon steht der Advent wieder vor der Tür! Wie jedes Jahr wünschen wir uns für diese Zeit gemütliche und kuschelige Stunden in der warmen Stube mit Kerzenschein, Weihnachtsmusik und gemeinsamen Plätzchen backen. Dann wünschen wir uns auch, dass es allen Kindern und Familien auf der ganzen Welt so gut gehen möge, wie den meisten Familien hier in unserer Gemeinde. Leider ist dem nicht so:

Die Ukraine kommt leider nicht aus den Schlagzeilen. Nicht nur durch Tschernobyl, sondern auch durch Kriegshandlungen in der Ostukraine ist das ganze Land und vor allem die Kinder und Jugendlichen von großem Leid, Krankheiten und Armut betroffen. Die Anzahl von Waisen- und Halbwaisenkindern ist enorm gestiegen und viele Familien mussten aus den Kriegsgebieten in die Westukraine flüchten und leben dort jetzt ohne Hab und Gut in Übergangslagern. 

Darum ist Solidarität und Hilfe heute noch wichtiger als in den Jahren zuvor, zumal unsere Hilfslieferungen v.a. nach Kiew durch die neue Regierung in diesem Jahr hoffentlich weitaus unbürokratischer abgewickelt werden können.

Deshalb führt der Verein auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Pfadfinderbund Deutschland e. V.  eine Sammelaktion von Weihnachtspäckchen für diese Kinder und deren Familien durch. Die Päckchen sollen den bedürftigen Kindern und Jugendlichen in diesen schweren Zeiten eine kleine Weihnachtsfreude bereiten.

Darum würden wir uns über eine rege Beteiligung unserer Ayinger Gemeindebürger/Innen an der diesjährigen Sammelaktion sehr freuen.

Den neuen Verhältnissen und damit dem aktuellen Bedarf in der Ukraine geschuldet, haben wir unsere Inhaltsliste etwas verändert undbitten Sie deshalb, ein Päckchen mit folgendem Inhalt zu packen:

 

2 Päckchen Rosinen

2 Päckchen Haselnüsse

1 Päckchen Kakaopulver

1 Glas Nussaufstrich (Nutella o.ä.)

1 Päckchen Früchtetee

1 Päckchen Lebkuchen

2 Tafeln Schokolade

2 Dosen Ölsardinen

1 Beutel Vitaminbonbons oder Gummibärli

1 Tube Zahnpasta

1 Doppelpack Zahnbürsten

1 Shampoo

1 Seife oder flüssige Seife

1 Kuscheltier oder ein kleines Auto

1 Malbuch

 Farbstifte

... und mit einem lieben Postkartengruß weihnachtlich verpacken!

 

 

 

Bitte das Paket gut zukleben und mit einem großen  P  kennzeichnen!!!

 (Merkmal für Lebensmittel)

 

 

Die Päckchen können ab Montag, den 03.11.2014, bis einschließlich Mittwoch, den 26.11.2014, abgegeben werden, und zwar im ehemaligen Raiffeisengebäude in Großhelfendorf, Dorfstr. 3, Telefon  08095-87597708095-875977 zu folgenden Öffnungszeiten:

 

Montag 9.00 – 13.00 Uhr

Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 – 14.00 Uhr

 

Am Mittwoch, den 26.11.2014ist zusätzlich  geöffnet in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr.

 

Die Packliste liegt ab sofort im ehemaligen Raiffeisengebäude wie auch in der Gemeinde und in der Bibliothek aus und kann im Internet unter

 

www.dorfleben-soziales-aying.de

 

abgerufen werden.

 

Die Päckchen werden am Donnerstag, den 27.11.2014, von einem LKW des Roten Kreuzes  im Auftrag des Ukrainischen Pfadfinderbundes  abgeholt.

 

Wir bedanken uns bereits jetzt schon bei Ihnen für Ihre spontane Unterstützung und Hilfsbereitschaft und freuen uns auf einen großen Päckchenberg.

 

 

 

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

 

Intern - webmaster - ©DSGA - Internet - Programmierung: Fischbacher Software GbR